Our webshop is OPEN!

Banner desktop 4630x1512 - Nieuws.png__PID:4014f419-a3b5-4a93-ba38-f13787e618e3
Banner mobiel 1200x1000 - Nieuws.png__PID:14f419a3-b5fa-43ba-b8f1-3787e618e302
Galanthus Care & Planting Guide: Grow Beautiful Snowdrops

SCHNEEGLÖKCHEN: DIE ERSTEN BOTEN DES FRÜHLINGS

Während der Winter noch in vollem Gange ist, kündigen Schneeglöckchen (Galanthus) bereits den Frühling an. Diese robusten Zwiebelpflanzen trotzen Kälte und Schnee und blühen schon im Januar und Februar. Mit ihren zarten, weißen, glockenförmigen Blüten bringen sie einen Hauch von Hoffnung und Frische in den Garten. Diese ‘Blumenzwiebel des Jahres 2025’ verdient auf jeden Fall einen Podestplatz.

Eine Weiße Welt voller Vielfalt

Obwohl Schneeglöckchen oft mit ihren typischen kleinen weißen Blüten in Verbindung gebracht werden, gibt es Hunderte von Sorten. Sie unterscheiden sich in Größe, Blütenblättern und sogar in feinen Farbmarkierungen. Eine faszinierende Tatsache: Die Blütenblätter der Schneeglöckchen sind eigentlich farblos! Winzige Luftbläschen zwischen den Pflanzenzellen reflektieren das Licht und lassen sie weiß erscheinen. Zerreibt man ein Blütenblatt, wird das farblose Innere sichtbar.

Schneeglöckchen Pflanzen

Möchten Sie Schneeglöckchen in Ihrem Garten? Pflanzen Sie die Zwiebeln sofort nach dem Kauf, zwischen September und November. Merken Sie sich: Je früher, desto besser! Schneeglöckchen gedeihen am besten in feuchtem, aber gut durchlässigem, humusreichem Boden. Während der Blüte bevorzugen sie Sonne, doch im Sommer fühlen sie sich im Halbschatten wohler – genau wie in ihrem natürlichen Lebensraum im Wald.

Geeignete Standorte für Schneeglöckchen:
• Unter laubabwerfenden Bäumen oder Sträuchern
• Im vorderen Bereich eines Beetes, kombiniert mit Bodendeckern
• In Rasenflächen und Steingärten
• Am Fuß einer laubabwerfenden Hecke

Tipp: Mäuse und Eichhörnchen lieben Schneeglöckchenzwiebeln. Schützen Sie sie, indem Sie Drahtgeflecht auf den Boden legen, bis die Pflanzen zu wachsen beginnen.

Pflege von Schneeglöckchen

Schneeglöckchen sind äußerst pflegeleicht. Gießen Sie sie nach dem Pflanzen gut und lassen Sie das Laub auf natürliche Weise absterben. Dadurch können die Nährstoffe in die Zwiebel zurückkehren, was für eine gesunde Blüte im nächsten Jahr sorgt.

Ein Rückschnitt ist nicht notwendig, aber das Entfernen verwelkter Blüten kann helfen, die Energie zurück in die Zwiebel zu leiten. Alle vier Jahre ist es ratsam, Schneeglöckchen durch Teilung der Horste zu vermehren.

Schneeglöckchen Vermehren

Möchten Sie Ihre Schneeglöckchenbestände erweitern? Heben Sie die Pflanzen nach der Blüte aus der Erde, teilen Sie sie vorsichtig und pflanzen Sie sie sofort wieder ein. Achten Sie darauf, die Wurzeln intakt zu lassen, und gießen Sie die Pflanzen ausreichend. Das Laub kann nach dem Umpflanzen etwas schlaff wirken, aber bis zum nächsten Winter erholen sie sich vollständig.

Die Besten Zwiebeln Wählen

Wählen Sie im Herbst feste, große Zwiebeln ohne Schimmel oder Beschädigungen. Große Zwiebeln sorgen für stärkere Stiele und größere Blüten. Ab Dezember sind Schneeglöckchen auch als Topfpflanzen erhältlich – perfekt, um den Frühling ins Haus zu holen! Nach der Blüte können sie im Garten ausgepflanzt werden, um im nächsten Jahr erneut zu blühen.

Perfekte Kombinationen

Schneeglöckchen harmonieren wunderbar mit anderen frühblühenden Pflanzen, wie:
Cyclamen coum
Anemone blanda
Krokus
Scilla
Helleborus
Epimedium

Sie wachsen auch gut unter Haselnusssträuchern oder Zaubernuss und setzen in Rasenflächen mit anderen verwildernden Zwiebelblumen wunderschöne Akzente.

Beliebte Schneeglöckchen-Sorten

Mit über 700 verfügbaren Sorten gibt es eine große Auswahl. Hier sind einige Empfehlungen, die wir unseren Verkaufspartnern anbieten:

  • Galanthus nivalis: Der Klassiker, ideal für große Gruppenpflanzungen.
    Galanthus elwesii: Eine größere Sorte, bekannt als das „Riesen-Schneeglöckchen“.
    Galanthus nivalis ‘Flore Pleno’: Eine gefülltblühende Sorte, perfekt für Töpfe und kleine Beete.
    Galanthus woronowii: Kompakt mit glänzend grünen Blättern und einer grünen Markierung auf den Blütenblättern.
    Galanthus ‘S. Arnott’: Zuverlässig und mit einem angenehmen, honigsüßen Duft.

Den Frühling in den Garten Holen

Ob erfahrener Gärtner oder einfach nur auf der Suche nach einem Hauch von Frische im Garten – Schneeglöckchen sind eine wunderbare Wahl. Sie begrüßen den Frühling auf ihre eigene bescheidene, aber bezaubernde Weise. Pflanzen Sie sie, genießen Sie ihre Schönheit und lassen Sie sich von ihrer Widerstandsfähigkeit überraschen!

Galanthus bol.png__PID:14c14ce1-8de7-4f28-a66e-95bf6b6520e6
Galanthus knop.png__PID:c9bb14c1-4ce1-4de7-8f28-e66e95bf6b65
Galanthus open.png__PID:bb14c14c-e18d-478f-a8e6-6e95bf6b6520
Galanthus boom.png__PID:6fc9bb14-c14c-418d-a78f-28e66e95bf6b
Tipps für ein farbenfrohes Frühjahr von Royal Park

DIE MAGIE VON BLUMENZWIEBELN IN IHREM GARTEN ODER AUF DEM BALKON

Stellen Sie sich vor: Nach einem langen, grauen Winter erwacht Ihr Garten in einem Farbenmeer. Erste Krokusse öffnen sich im sanften Sonnenlicht, gefolgt von gelben Narzissen, duftenden Hyazinthen und eleganten Tulpen in allen Farben. Blumenzwiebeln sind das stille Versprechen des Frühlings. Und das Beste? Sie sind überraschend einfach zu pflanzen und zu pflegen – egal ob im großen Garten oder im Topf auf dem Balkon.

Frühblüher zeigen sich oft schon ab Ende Februar mit Schneeglöckchen und Krokussen. Dann folgen Narzissen und Hyazinthen, ab April blühen die Tulpen manchmal bis Anfang Mai. Mit geschickter Kombination genießen Sie monatelang Blütenpracht.

Mehr als nur Tulpen

Blumenzwiebeln gibt es in weit mehr Varianten als nur Tulpen. Denken Sie an charmante Traubenhyazinthen (Muscari), beeindruckenden Zierlauch (Allium), zarte Anemonen oder die besondere Kaiserkronen (Fritillaria). Auch botanische Sorten sind beliebt – sie sind meist kleiner, aber robust und kommen jedes Jahr zurück.

Ein buntes Frühjahr beginnt im Herbst

Gepflanzt wird im Herbst – von September bis spätestens Dezember, bevor der Boden gefriert. Wichtig ist ein durchlässiger Boden, denn Zwiebeln vertragen keine Staunässe. Bei schwerem Lehmboden hilft Sand oder Kompost. Die meisten Zwiebeln mögen sonnige Plätze, doch auch Halbschatten ist für Krokusse und Narzissen geeignet.

Auch in Töpfen fühlen sich Zwiebeln wohl. Verwenden Sie tiefe Töpfe mit Löchern und starten Sie mit einer Schicht Kies oder Tonscherben. Pflanzen Sie in Schichten (Lasagne-Methode): Tulpen unten, Hyazinthen in der Mitte, Krokusse oben. Mehr dazu finden Sie in unserem Blog ‘KEUKENHOF: kreieren Sie Ihr eigenes’.

Achtung vor Tieren: Mäuse, Eichhörnchen und Rehe lieben manche Zwiebeln. Narzissen hingegen werden gemieden und sind ideal für tierfreundliche Gärten.

Wenig Aufwand, große Wirkung

Die Pflege ist einfach. Geben Sie beim Pflanzen etwas Wasser, danach nur bei Trockenheit. Lassen Sie das Laub nach der Blüte stehen, bis es ganz verwelkt ist. So sammelt die Zwiebel Kraft für das nächste Jahr. Verblühte Blumen können Sie entfernen, um keine Energie für Samenbildung zu verschwenden.

Viele Zwiebeln eignen sich auch als Schnittblumen, besonders Tulpen, Narzissen und Hyazinthen. Am besten morgens schneiden und in frisches, kaltes Wasser stellen.

Viele Sorten sind mehrjährig, besonders an geeigneten Standorten. Botanische Tulpen, Zierlauch und Narzissen blühen oft jedes Jahr aufs Neue. Größere Sorten können nach der Blüte ausgegraben, getrocknet und im Herbst neu gepflanzt werden.

So wählen Sie die besten Zwiebeln

Gesunde Zwiebeln fühlen sich fest an, sind trocken und frei von Schimmel oder Beschädigungen. Große Zwiebeln bringen oft größere Blüten. Bei Royal Park wählen wir mit Sorgfalt aus für beste Qualität. Unser Sortiment ist von März bis Juli bestellbar.

Clever kombinieren für lange Blüte

Für eine farbenreiche Saison empfehlen wir die Kombination verschiedener Sorten. Krokusse passen gut zu Traubenhyazinthen, Tulpen zu Anemonen oder Zierlauch. Auch zwischen Stauden wie Salbei oder Hostas sorgen Zwiebeln für Frühlingszauber. Selbst unter Zierbäumen wie Kirsch- oder Magnolienbäumen setzen sie Akzente.

Über 150 Sorten zur Auswahl

Our webshop offers over 150 cultivars. From timeless classics to rare finds. Think of the deep-purple tulip ‘Queen of Night’, the sweet-smelling white daffodil ‘Thalia’, or the striking Allium ‘Globemaster’. Each has its own charm and bloom time.

Lassen Sie den Frühling beginnen

What are you waiting for? Planting flower bulbs takes little effort but gives big rewards – months of blooms, year after year. Visit our webshop and start planning your dream garden today.

Persönliche Beratung gewünscht?

Fragen zur Auswahl oder Pflege? Möchten Sie Tipps für Ihren Garten oder Balkon? Nutzen Sie unser Kontaktformular – unser Team berät Sie gerne.

Tips Royal Park doze.png__PID:f1e330f2-3eaa-4929-ace1-296878fcfcfa
Tips Royal Park tulp delight.png__PID:435df1e3-30f2-4eaa-9929-6ce1296878fc
Tips Royal Park muscari.png__PID:68435df1-e330-423e-aa59-296ce1296878
Tips Royal Park tulp-narcis.png__PID:5df1e330-f23e-4a59-a96c-e1296878fcfc
Tips Royal Park hyacint.png__PID:e330f23e-aa59-496c-a129-6878fcfcfa3a
Create your own Keukenhof garden

SCHAFFEN SIE EINEN GARTEN IM GEIST VON KEUKENHOF

1 m² = 6,5 Wochen Blütenpracht

Können Sie Keukenhof nächstes Jahr nicht besuchen oder reicht Ihnen ein einziger Besuch nicht aus? Schaffen Sie Ihre eigene Keukenhof-Quadratmeter-Oase zu Hause und genießen Sie wunderschön blühende Blumenzwiebeln für 6,5 Wochen. Bestellen Sie die 6,5 Wochen Blütenpracht-Kollektion in unserem Webshop oder folgen Sie den untenstehenden Anweisungen:

Lasagne-Pflanzung

Die längstmögliche Blütezeit auf kleinstem Raum? Kein Problem! Keukenhof verwendet die Lasagne- (oder Schicht-) Pflanzmethode. Dabei werden verschiedene Blumenzwiebelarten in mehreren Schichten gepflanzt. In die unterste Schicht kommen spät blühende Sorten, in die mittlere Schicht die im April blühenden Zwiebeln, und in die oberste Schicht die früh blühenden Sorten. Durch diese Methode blüht Ihr 1 m² Keukenhof ganze 6,5 Wochen.

Blumenzwiebeln pflanzen

Pflanzen Sie Ihre Blumenzwiebeln ab Ende September. Wenn Sie die Lasagne-Methode verwenden, beginnen Sie mit der ersten Schicht: Tulipa ‘Claudia’ und ‘Queen of Night’ (Pflanztiefe 20 cm). Bedecken Sie diese mit Erde und pflanzen Sie die nächste Schicht: Hyacinthus ‘Blue Pearl’ und Tulipa ‘Heart’s Delight’ (Pflanztiefe 10 cm). Bedecken Sie auch diese Schicht mit Erde und setzen Sie die letzte Schicht mit Crocus ‘Jeanne d’Arc’, Narcissus ‘Jetfire’ und Chionodoxa forbesii (Pflanztiefe 5 cm). Auch diese Schicht sollte mit Erde bedeckt werden. Als Richtlinie gilt: Der Abstand zwischen den Zwiebeln sollte mindestens der Breite der Zwiebel entsprechen. Abschließend bedecken Sie Ihr persönliches Keukenhof-Beet mit einer dünnen Schicht Gartenerde. Alle diese Blumenzwiebeln sind auch einzeln erhältlich.

Kein Garten? Kein Problem!

Auch ohne Garten können Sie den Zauber von Frühlingsblumen genießen. Blumenzwiebeln eignen sich hervorragend für die Pflanzung in Töpfen und Kübeln. Wenn der Topf mindestens 20 cm tief ist, können Sie sogar die Lasagne-Pflanzmethode anwenden. Der größte Feind der Blumenzwiebeln in Töpfen und Kübeln ist Frost. Da diese über dem Boden stehen, kann Frost leicht eindringen. Frühlingsblüher sind empfindlich gegenüber Frostschäden. Wird Frost vorhergesagt, sollten Sie die Töpfe oder Kübel an einen kühlen, frostfreien Ort stellen. Nach dem Frost können sie wieder nach draußen.

Ihr eigenes Keukenhof gestalten?

Schauen Sie sich unsere 6,5 Wochen Blütenpracht-Kollektion in unserem Webshop an und bestellen Sie ein Komplettpaket mit passenden Blumenzwiebeln für Ihren Mini-Keukenhof.

what would you like to know more about?

Galanthus Care & Planting Guide: Grow Beautiful Snowdrops

SCHNEEGLÖKCHEN: DIE ERSTEN BOTEN DES FRÜHLINGS

Während der Winter noch in vollem Gange ist, kündigen Schneeglöckchen (Galanthus) bereits den Frühling an. Diese robusten Zwiebelpflanzen trotzen Kälte und Schnee und blühen schon im Januar und Februar. Mit ihren zarten, weißen, glockenförmigen Blüten bringen sie einen Hauch von Hoffnung und Frische in den Garten. Diese ‘Blumenzwiebel des Jahres 2025’ verdient auf jeden Fall einen Podestplatz.

Eine Weiße Welt voller Vielfalt

Obwohl Schneeglöckchen oft mit ihren typischen kleinen weißen Blüten in Verbindung gebracht werden, gibt es Hunderte von Sorten. Sie unterscheiden sich in Größe, Blütenblättern und sogar in feinen Farbmarkierungen. Eine faszinierende Tatsache: Die Blütenblätter der Schneeglöckchen sind eigentlich farblos! Winzige Luftbläschen zwischen den Pflanzenzellen reflektieren das Licht und lassen sie weiß erscheinen. Zerreibt man ein Blütenblatt, wird das farblose Innere sichtbar.

Schneeglöckchen Pflanzen

Möchten Sie Schneeglöckchen in Ihrem Garten? Pflanzen Sie die Zwiebeln sofort nach dem Kauf, zwischen September und November. Merken Sie sich: Je früher, desto besser! Schneeglöckchen gedeihen am besten in feuchtem, aber gut durchlässigem, humusreichem Boden. Während der Blüte bevorzugen sie Sonne, doch im Sommer fühlen sie sich im Halbschatten wohler – genau wie in ihrem natürlichen Lebensraum im Wald.

Geeignete Standorte für Schneeglöckchen:
• Unter laubabwerfenden Bäumen oder Sträuchern
• Im vorderen Bereich eines Beetes, kombiniert mit Bodendeckern
• In Rasenflächen und Steingärten
• Am Fuß einer laubabwerfenden Hecke

Tipp: Mäuse und Eichhörnchen lieben Schneeglöckchenzwiebeln. Schützen Sie sie, indem Sie Drahtgeflecht auf den Boden legen, bis die Pflanzen zu wachsen beginnen.

Pflege von Schneeglöckchen

Schneeglöckchen sind äußerst pflegeleicht. Gießen Sie sie nach dem Pflanzen gut und lassen Sie das Laub auf natürliche Weise absterben. Dadurch können die Nährstoffe in die Zwiebel zurückkehren, was für eine gesunde Blüte im nächsten Jahr sorgt.

Ein Rückschnitt ist nicht notwendig, aber das Entfernen verwelkter Blüten kann helfen, die Energie zurück in die Zwiebel zu leiten. Alle vier Jahre ist es ratsam, Schneeglöckchen durch Teilung der Horste zu vermehren.

Schneeglöckchen Vermehren

Möchten Sie Ihre Schneeglöckchenbestände erweitern? Heben Sie die Pflanzen nach der Blüte aus der Erde, teilen Sie sie vorsichtig und pflanzen Sie sie sofort wieder ein. Achten Sie darauf, die Wurzeln intakt zu lassen, und gießen Sie die Pflanzen ausreichend. Das Laub kann nach dem Umpflanzen etwas schlaff wirken, aber bis zum nächsten Winter erholen sie sich vollständig.

Die Besten Zwiebeln Wählen

Wählen Sie im Herbst feste, große Zwiebeln ohne Schimmel oder Beschädigungen. Große Zwiebeln sorgen für stärkere Stiele und größere Blüten. Ab Dezember sind Schneeglöckchen auch als Topfpflanzen erhältlich – perfekt, um den Frühling ins Haus zu holen! Nach der Blüte können sie im Garten ausgepflanzt werden, um im nächsten Jahr erneut zu blühen.

Perfekte Kombinationen

Schneeglöckchen harmonieren wunderbar mit anderen frühblühenden Pflanzen, wie:
Cyclamen coum
Anemone blanda
Krokus
Scilla
Helleborus
Epimedium

Sie wachsen auch gut unter Haselnusssträuchern oder Zaubernuss und setzen in Rasenflächen mit anderen verwildernden Zwiebelblumen wunderschöne Akzente.

Beliebte Schneeglöckchen-Sorten

Mit über 700 verfügbaren Sorten gibt es eine große Auswahl. Hier sind einige Empfehlungen, die wir unseren Verkaufspartnern anbieten:

  • Galanthus nivalis: Der Klassiker, ideal für große Gruppenpflanzungen.
    Galanthus elwesii: Eine größere Sorte, bekannt als das „Riesen-Schneeglöckchen“.
    Galanthus nivalis ‘Flore Pleno’: Eine gefülltblühende Sorte, perfekt für Töpfe und kleine Beete.
    Galanthus woronowii: Kompakt mit glänzend grünen Blättern und einer grünen Markierung auf den Blütenblättern.
    Galanthus ‘S. Arnott’: Zuverlässig und mit einem angenehmen, honigsüßen Duft.

Den Frühling in den Garten Holen

Ob erfahrener Gärtner oder einfach nur auf der Suche nach einem Hauch von Frische im Garten – Schneeglöckchen sind eine wunderbare Wahl. Sie begrüßen den Frühling auf ihre eigene bescheidene, aber bezaubernde Weise. Pflanzen Sie sie, genießen Sie ihre Schönheit und lassen Sie sich von ihrer Widerstandsfähigkeit überraschen!

Galanthus bol.png__PID:14c14ce1-8de7-4f28-a66e-95bf6b6520e6
Galanthus knop.png__PID:c9bb14c1-4ce1-4de7-8f28-e66e95bf6b65
Galanthus open.png__PID:bb14c14c-e18d-478f-a8e6-6e95bf6b6520
Galanthus boom.png__PID:6fc9bb14-c14c-418d-a78f-28e66e95bf6b
Tipps für ein farbenfrohes Frühjahr von Royal Park

DIE MAGIE VON BLUMENZWIEBELN IN IHREM GARTEN ODER AUF DEM BALKON

Stellen Sie sich vor: Nach einem langen, grauen Winter erwacht Ihr Garten in einem Farbenmeer. Erste Krokusse öffnen sich im sanften Sonnenlicht, gefolgt von gelben Narzissen, duftenden Hyazinthen und eleganten Tulpen in allen Farben. Blumenzwiebeln sind das stille Versprechen des Frühlings. Und das Beste? Sie sind überraschend einfach zu pflanzen und zu pflegen – egal ob im großen Garten oder im Topf auf dem Balkon.

Frühblüher zeigen sich oft schon ab Ende Februar mit Schneeglöckchen und Krokussen. Dann folgen Narzissen und Hyazinthen, ab April blühen die Tulpen manchmal bis Anfang Mai. Mit geschickter Kombination genießen Sie monatelang Blütenpracht.

Mehr als nur Tulpen

Blumenzwiebeln gibt es in weit mehr Varianten als nur Tulpen. Denken Sie an charmante Traubenhyazinthen (Muscari), beeindruckenden Zierlauch (Allium), zarte Anemonen oder die besondere Kaiserkronen (Fritillaria). Auch botanische Sorten sind beliebt – sie sind meist kleiner, aber robust und kommen jedes Jahr zurück.

Ein buntes Frühjahr beginnt im Herbst

Gepflanzt wird im Herbst – von September bis spätestens Dezember, bevor der Boden gefriert. Wichtig ist ein durchlässiger Boden, denn Zwiebeln vertragen keine Staunässe. Bei schwerem Lehmboden hilft Sand oder Kompost. Die meisten Zwiebeln mögen sonnige Plätze, doch auch Halbschatten ist für Krokusse und Narzissen geeignet.

Auch in Töpfen fühlen sich Zwiebeln wohl. Verwenden Sie tiefe Töpfe mit Löchern und starten Sie mit einer Schicht Kies oder Tonscherben. Pflanzen Sie in Schichten (Lasagne-Methode): Tulpen unten, Hyazinthen in der Mitte, Krokusse oben. Mehr dazu finden Sie in unserem Blog ‘KEUKENHOF: kreieren Sie Ihr eigenes’.

Achtung vor Tieren: Mäuse, Eichhörnchen und Rehe lieben manche Zwiebeln. Narzissen hingegen werden gemieden und sind ideal für tierfreundliche Gärten.

Wenig Aufwand, große Wirkung

Die Pflege ist einfach. Geben Sie beim Pflanzen etwas Wasser, danach nur bei Trockenheit. Lassen Sie das Laub nach der Blüte stehen, bis es ganz verwelkt ist. So sammelt die Zwiebel Kraft für das nächste Jahr. Verblühte Blumen können Sie entfernen, um keine Energie für Samenbildung zu verschwenden.

Viele Zwiebeln eignen sich auch als Schnittblumen, besonders Tulpen, Narzissen und Hyazinthen. Am besten morgens schneiden und in frisches, kaltes Wasser stellen.

Viele Sorten sind mehrjährig, besonders an geeigneten Standorten. Botanische Tulpen, Zierlauch und Narzissen blühen oft jedes Jahr aufs Neue. Größere Sorten können nach der Blüte ausgegraben, getrocknet und im Herbst neu gepflanzt werden.

So wählen Sie die besten Zwiebeln

Gesunde Zwiebeln fühlen sich fest an, sind trocken und frei von Schimmel oder Beschädigungen. Große Zwiebeln bringen oft größere Blüten. Bei Royal Park wählen wir mit Sorgfalt aus für beste Qualität. Unser Sortiment ist von März bis Juli bestellbar.

Clever kombinieren für lange Blüte

Für eine farbenreiche Saison empfehlen wir die Kombination verschiedener Sorten. Krokusse passen gut zu Traubenhyazinthen, Tulpen zu Anemonen oder Zierlauch. Auch zwischen Stauden wie Salbei oder Hostas sorgen Zwiebeln für Frühlingszauber. Selbst unter Zierbäumen wie Kirsch- oder Magnolienbäumen setzen sie Akzente.

Über 150 Sorten zur Auswahl

Our webshop offers over 150 cultivars. From timeless classics to rare finds. Think of the deep-purple tulip ‘Queen of Night’, the sweet-smelling white daffodil ‘Thalia’, or the striking Allium ‘Globemaster’. Each has its own charm and bloom time.

Lassen Sie den Frühling beginnen

What are you waiting for? Planting flower bulbs takes little effort but gives big rewards – months of blooms, year after year. Visit our webshop and start planning your dream garden today.

Persönliche Beratung gewünscht?

Fragen zur Auswahl oder Pflege? Möchten Sie Tipps für Ihren Garten oder Balkon? Nutzen Sie unser Kontaktformular – unser Team berät Sie gerne.

Tips Royal Park muscari.png__PID:68435df1-e330-423e-aa59-296ce1296878
Tips Royal Park tulp-narcis.png__PID:5df1e330-f23e-4a59-a96c-e1296878fcfc
Tips Royal Park tulp delight.png__PID:435df1e3-30f2-4eaa-9929-6ce1296878fc
Tips Royal Park hyacint.png__PID:e330f23e-aa59-496c-a129-6878fcfcfa3a
Tips Royal Park doze.png__PID:f1e330f2-3eaa-4929-ace1-296878fcfcfa
Create your own Keukenhof garden

SCHAFFEN SIE EINEN GARTEN IM GEIST VON KEUKENHOF

1 m² = 6,5 Wochen Blütenpracht

Können Sie Keukenhof nächstes Jahr nicht besuchen oder reicht Ihnen ein einziger Besuch nicht aus? Schaffen Sie Ihre eigene Keukenhof-Quadratmeter-Oase zu Hause und genießen Sie wunderschön blühende Blumenzwiebeln für 6,5 Wochen. Bestellen Sie die 6,5 Wochen Blütenpracht-Kollektion in unserem Webshop oder folgen Sie den untenstehenden Anweisungen:

Lasagne-Pflanzung

Die längstmögliche Blütezeit auf kleinstem Raum? Kein Problem! Keukenhof verwendet die Lasagne- (oder Schicht-) Pflanzmethode. Dabei werden verschiedene Blumenzwiebelarten in mehreren Schichten gepflanzt. In die unterste Schicht kommen spät blühende Sorten, in die mittlere Schicht die im April blühenden Zwiebeln, und in die oberste Schicht die früh blühenden Sorten. Durch diese Methode blüht Ihr 1 m² Keukenhof ganze 6,5 Wochen.

Blumenzwiebeln pflanzen

Pflanzen Sie Ihre Blumenzwiebeln ab Ende September. Wenn Sie die Lasagne-Methode verwenden, beginnen Sie mit der ersten Schicht: Tulipa ‘Claudia’ und ‘Queen of Night’ (Pflanztiefe 20 cm). Bedecken Sie diese mit Erde und pflanzen Sie die nächste Schicht: Hyacinthus ‘Blue Pearl’ und Tulipa ‘Heart’s Delight’ (Pflanztiefe 10 cm). Bedecken Sie auch diese Schicht mit Erde und setzen Sie die letzte Schicht mit Crocus ‘Jeanne d’Arc’, Narcissus ‘Jetfire’ und Chionodoxa forbesii (Pflanztiefe 5 cm). Auch diese Schicht sollte mit Erde bedeckt werden. Als Richtlinie gilt: Der Abstand zwischen den Zwiebeln sollte mindestens der Breite der Zwiebel entsprechen. Abschließend bedecken Sie Ihr persönliches Keukenhof-Beet mit einer dünnen Schicht Gartenerde. Alle diese Blumenzwiebeln sind auch einzeln erhältlich.

Kein Garten? Kein Problem!

Auch ohne Garten können Sie den Zauber von Frühlingsblumen genießen. Blumenzwiebeln eignen sich hervorragend für die Pflanzung in Töpfen und Kübeln. Wenn der Topf mindestens 20 cm tief ist, können Sie sogar die Lasagne-Pflanzmethode anwenden. Der größte Feind der Blumenzwiebeln in Töpfen und Kübeln ist Frost. Da diese über dem Boden stehen, kann Frost leicht eindringen. Frühlingsblüher sind empfindlich gegenüber Frostschäden. Wird Frost vorhergesagt, sollten Sie die Töpfe oder Kübel an einen kühlen, frostfreien Ort stellen. Nach dem Frost können sie wieder nach draußen.

Ihr eigenes Keukenhof gestalten?

Schauen Sie sich unsere 6,5 Wochen Blütenpracht-Kollektion in unserem Webshop an und bestellen Sie ein Komplettpaket mit passenden Blumenzwiebeln für Ihren Mini-Keukenhof.